Seepferdchenbecken - Neue Herausforderungen
Schon immer hatte ich mich für Seepferdchen interessiert und 2006 war es dann soweit. Eine passende Wohnzimmerecke wurde gefunden, mein Mann überredet und das Becken bestellt.Die Maße des Beckens sind 70x 70x 65 cm mit gewölbter Frontscheibe.
Als Unterschrank wurde ein Nussbaumbüfett aus der Gründerzeit in unserer Werkstatt umgebaut und stabilisiert. Darin hat ein kleines Filterbecken mit Abschäumer, Heizung und Umwälzpumpe Platz gefunden
Die Einrichtung des Beckens besteht aus feinem Korallensand und 15 kg Lebendgestein
Das Becken wird mit 4x 25 Watt Lumimaster beleuchtet.
So sah das neueingerichtete Becken im August 2006 aus:
Zur Befüllung wurde eingefahrenes Wasser aus dem großen Riffbecken verwendet. Dadurch kann die Einfahrphase erheblich verkürzt werden.
Bald setzte ich die ersten Caulerpas (höhere Algen) ein.
_____________________
Der Umbau im Dezember 2006
Im Dezember 2006 wurden noch einige Umbaumaßnahmen getätigt.
Das Filterbecken war mit seinen 50l einfach etwas klein, und die Wasserqualität war nicht zufriedenstellend. Dazu kam, dass die Pumpengeräusche doch beträchtlich waren und wir den Beschluss fassten, das Filterbecken in den Keller zu bringen und zu vergrößern. Seitdem ist das Wasser sehr klar, die Geräusche stören nicht mehr und die Reinigungs- und Wasserwechselarbeiten sind besser zu bewältigen...